
Klassische Massage
Die klassische Massage ist eine äusserliche, manuelle Behandlung zur Linderung und Prävention von Beschwerden im Bereich des Bewegungsapparates (Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, und Nerven), zur psychischen Entspannung und zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Unter dem Begriff «klassische Massage» versteht man eine mechanische, meist manuelle Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes und der Muskulatur. Mit Hilfe von Druck- und Zugreizen auf die Muskeln und ihr umliegendes Gewebe werden Muskeln gedehnt und entspannt. Die Durchblutung, der Lymphstrom und der Zellstoffwechsel werden angeregt.
Dies fördert die Bildung von Gelenkflüssigkeit, verbessert die Elastizität von Bändern und Sehnen, harmonisiert einmuskuläres Ungleichgewicht und reduziert Schmerzen. Weitere positive Wirkungen können eine Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks sein. Die Atmung wird vertieft, und die psychische Entspannung unterstützt.
Die klassische Massage wird sowohl als Teil- als auch als Ganzkörperbehandlung angeboten.
​
Wirkungen der klassischen Massage:
Entspannt und aktiviert die Muskulatur
Kann Kopfschmerzen und Migräne lindern
Reduziert psychische Anspannung, Unruhe und Stress
Wirkt sich positiv auf psychosomatischen Störungen aus
Stärkt das Immunsystems
Fördert die Schmerzlinderung
Verbessert den Zellstoffwechsel
Löst Verklebungen und Narben
Kann den Blutdruck, Puls und die Atemfrequenz senken
Fördert den Energieaufbau
Verbessert die Wundheilung
​​
Die klassische Massage hat folglich eine positive Wirkung auf den gesamten Organismus. Sie fördert das Wohlbefinden und die Entspannung.
Allerdings können, wie bei allen Behandlungen, vorübergehend auch Muskelkater, ein Schweregefühl, ein Ziehen im massierten Bereich sowie leichte Schmerzen oder Müdigkeit auftreten.
Wann sollten keine Massagebehandlungen angewendet werden?
Bei Fieber, offenen Wunden, schweren Herz- & Kreislauferkrankungen, Krampfadern, Venenentzündung, bei akuten Entzündungen, Thrombophlebitis, während der ersten drei Schwangerschaftsmonaten sowie bei Abortgefahr (Fehlgeburt) ist die Massage nicht empfehlenswert, beziehungsweise nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin.
Ich bitte dich vor deinem Termin bei deiner Krankenkasse (Zusatzversicherung) abzuklären, ob die Kosten übernommen werden. Meine Therapeutennummer (ZSR-Nummer) ist D960-363.
Ich biete dir folgende Bezahlungsmöglichkeiten an: Bar, Twint oder per Rechnung.
Ich bitte dich, deinen Termin im Falle einer Verhinderung min. 24h vorher abzusagen.
Verpasste oder unentschuldigte Termine werden mit vollem Preis verrechnet.