top of page
Lymph3_edited.jpg

Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage handelt es sich um eine Therapieform, mit der das Lymphgefässsystem im ganzen Körper unterstützt und angeregt wird. 

Durch sanftes Verschieben der Haut kräftigt die Lymphdrainage das Immunsystem, wirkt entstauend, wohltuend und entspannend. Zusätzlich zur manuellen Lymphdrainage kann eine Kompressionstherapie angewendet werden. Sie fördert durch komprimierende Bandagen die Reduktion von Schwellungen.

Die Lymphe
Die Lymphe ist eine hellgelbliche, wässrige Flüssigkeit, die fast überall im Körper in den Lymphgefässen vorhanden ist. Sie dient dem Abtransport von Nähr- und Abfallstoffen. Ausserdem unterstützt sie die Immunabwehr, denn die Lymphflüssigkeit befördert Bakterien und andere Krankheitserreger zu den Lymphknoten, wo diese entsorgt werden.

Anwendungsbereiche

  • Stauungen nach Operationen

  • Stauungen während der Schwangerschaft

  • Rheumatische Erkrankungen

  • Sportverletzungen


Wann sollten keine Massagebehandlungen angewendet werden?

Bei Fieber, offenen Wunden, schweren Herz- & Kreislauferkrankungen, Krampfadern, Venenentzündung, bei akuten Entzündungen, Thrombophlebitis, während der ersten drei Schwangerschaftsmonaten sowie bei Abortgefahr (Fehlgeburt) ist die Massage nicht empfehlenswert, beziehungsweise nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt/der behandelnden Ärztin.

Lymphdrainage: Text

30 Minuten

CHF 60

60 Minuten

CHF 120

90 Minuten

CHF 160

Ich bitte dich vor deinem Termin bei deiner Krankenkasse (Zusatzversicherung) abzuklären, ob die Kosten übernommen werden. Meine Therapeutennummer (ZSR-Nummer) ist D960-363.


Ich biete dir folgende Bezahlungsmöglichkeiten an: Bar, Twint oder per Rechnung.

Ich bitte dich, deinen Termin im Falle einer Verhinderung min. 24h vorher abzusagen.

Verpasste oder unentschuldigte Termine werden mit vollem Preis verrechnet.

bottom of page